Home

Archive for the Category » Job «

Von Mäusen und Mäusen

Dienstag, Oktober 27th, 2009 | Author:

Heute unterhielt ich mich mit meiner Professorin über meine Bedenken wegen meines Studienganges. Sie sagte wörtlich: “Also ich habe auch lange mit meinem Gewissen gerungen ob man die Leute hier wirklich so in die Arbeitslosigkeit reinstudieren lassen kann.” Ich habe die Sache für mich gelöst und werde diesen Studiengang nicht weiterstudieren. Wie sie die Sache mit ihrem Gewissen gelöst hat sagte sie mir allerdings nicht.

Mein Chef ist Weinhändler. Er war bei der Marine, und kann Mäuse mit blossen Händen fangen.

Category: Fast Wichtiges, Job, UNI (nteressant) | 5 Comments

Dream dream dream

Montag, Oktober 19th, 2009 | Author:

“I could make you mine,

taste your lips of wine

every time, night or day

the only trouble is (jewis!),

I’m dreaming my life away…”

Drei Tage Weinladen. Drei Nächte lang Träume voller Weinflaschen, Gläser und roter Flüssigkeit. Morgens um zehn schon den Geschmack von Sekt auf der Zunge, um zu prüfen welcher frischer und besser zur Verkostung geeignet ist. Käse der nach Gülle schmeckt und Käse der nach Urlaub in Frankreich schmeckt. Guter Wein, gutes Geld und gutes Gefühl – bis auf die Träume, die wirr und quälend sind. Ich renne und renne, ohne vorwärts zu kommen, der Atem und die Kraft gehen mir aus, ich bin verwirrt und durstig. Auf meiner Zunge nur der finstere, blutige, trockene Geschmack von Wein.

Ich könnte eine Ausbildung in dem Laden machen, die ich nicht brauche und die mich für zwei Jahre verpflichten würde. Aber dann wäre ich erst mal sicher. Oder einfach das Semester irgendwie rumkriegen, mit schöner Arbeit und ein paar nutzlosen Scheinen, orientieren, einen Schritt zurückgehen um Anlauf zu nehmen für etwas Neues, das mich wegbringt von den Medien und Computern und Ausbeutern und brotlosen Geisteswissenschaften. Denn ich brauche Brot. Brot und Wein.

Category: Fast Wichtiges, Job, UNI (nteressant), wies so geht | Leave a Comment

Lebenslauflüge

Montag, Oktober 05th, 2009 | Author:

Wir haben neulich das erste Mal einen chinesischen Lieferservice aus der Umgebung wahrgenommen, und wollten den Abend in tiefer Entspannung mit glutamatverzückten Geschmacksnerven vor einem spannenden, nervenzerfetzenden Film verbringen. Das verhältnismäßig teure Essen schmeckte – o-ton Io – wie eingeschlafene Füße, der Film war genauso mittelmäßig. Das Honiggebäck vom Türken als Nachspeise konnte zumindest den Restabend dann noch retten…

Gestern beschlossen wir es richtig zu machen. Also haben wir selbstgewählten Wein mit feinem Sushi kombiniert, unseren Kamin angemacht und uns mit dem Essen auf ein paar Schaffelle davor gefläzt… jetzt riecht unsere Wohnung zwar nach Lagerfeuer, aber das ist es in jedem Fall wert!

Da wir chinamäßig jetzt ja etwas enttäuscht wurden sind wir quasi gezwungen auf Sushi auszuweichen, was etwas teurer ist. Damit das finanziell weiterhin drin bleibt suche ich mir nun einen neuen Nebenjob, heute habe ich bereits vier Bewerbungen rausgehauen. Problematisch ist dabei weniger das Anschreiben als vielmehr der Lebenslauf.

Mein Lebenslauf umfasst in seiner vollen Gründlichkeit mit allen Auszeichnungen, Qualifikationen, Joberfahrungen und so fort nämlich gute zwei bis drei Seiten. Natürlich lässt sich vieles einfach rauskürzen, aber man kann sich auch nicht mit der gleichen Formulierung wie für einen Masterstudiengang als Kassiererin bewerben. Ist es eine Lüge wenn man die Praktika im Medienbereich und Jobs als Produktionsassistenz weglässt und stattdessen die zweimonatigen Sommerjobs und das Jahr bei McDonalds als Arbeitserfahrung betont? Ist es eine Lüge wenn man aus zwei Monaten drei macht weil es einem auch so lange vorkam? Oder wenn man den Schulwechsel nach dem ersten Jahr weglässt weil er den Lebenslauf nur unübersichtlicher machen würde? Ist ein Lebenslauf nicht sowieso eine Riesenlüge wenn man einfach Dinge so drehen kann wie sie gerade passen?

Ich weiss es nicht, aber wahrscheinlich ist es (wie in vielen Fällen) einfacher als die reine Wahrheit. Außerdem bin ich geübt darin Dinge zu verdrehen, ich kann nämlich sehr schlecht lügen.

Category: Die ersten Tage in God-City, Essen, Job | 2 Comments

Müsli

Mittwoch, März 18th, 2009 | Author:

Ich habe gute Laune. Das passiert morgens manchmal. Vielleicht liegt es daran, dass ich mein Müsli aufgegessen habe…

Seit über sechs Jahren arbeite ich gelegentlich für eine Firma, die Gerichtssendungen für das Boulevardfernsehen produziert. Ich bin “Standby”. Meine Aufgabe ist es, mehrere Rollen zu lernen und im Notfall einzuspringen falls derjenige, der die Rolle spielen soll, sich plötzlich ein Bein bricht, nicht kommt, ohnmächtig wird oder sonstwie versagt. Dazu fahre ich ins Studio, sitze mit anderen Standbys den ganzen Tag herum, kriege Geld und je nach Fortüne leckeres bis völlig miserables Essen. Da man natürlich wissen will wie sich derjenige, den man im Notfall ersetzen soll, denn gerade anstellt, zieht man sich auf dem vorhandenen Übertragungsfernseher alle Sendungen rein die gerade gedreht werden.

Da sieht man nicht nur, was die Anwälte – die übrigens echte Anwälte sind – manchmal reden wenn Drehpause ist, sondern man bekommt auch andere lustige Dinge mit. Es gibt zum Beispiel eine gewisse künstlerische Freiheit in der genauen Wortwahl bei der Interpretation der Rollen, und so durfte ich eines Tages Zeuge werden wie ein kleiner, dicker “Zuhälter”, der zwar Dreck am Stecken hatte, aber in diesem Fall zu Unrecht beschuldigt war, dem völlig konsternierten Juristen an den Kopf warf: “Wenn Sie misch linken wollen, Herr Staatsanwalt, dann müssen’se morjens Ihr Müsli aufessen!”

Category: Job, wies so geht | One Comment

So ein Tag…

Mittwoch, November 26th, 2008 | Author:

Kühl, aprilmässig, seit Wochen. Ich wünschte das Wetter würde sich entscheiden, und ich könnte mich ENTWEDER an Winter ODER Sommer gewöhnen.

Zudem ist heute so ein Tag. Es gibt Tage, da schaut man aus dem Fenster und es fällt einem nichts ein, ausser dass es Tage gibt an denen man aus dem Fenster schaut und einem nichts einfällt. Das hier ist nicht so ein Tag. Dies ist ein Tag zum weinen und verzweifeln, ein Tag an dem ich feststelle dass ich möglicherweise 30% Steuern zahlen muss und statt unverschämten 20 Dollar die Stunde nur noch 14 verdiene, dass mein Hintern vom sitzen wehtut, dass ungefähr siebentausend Dokumente ausgefüllt und irgendwo hingeschickt werden müssen, wozu aber keine Zeit bleibt, und es viel mehr Spass macht Moe’s Fussballmannschaft zu unterstützen (wir haben 8:1 gewonnen und ich habe massgeblich zu Torchancen beigetragen), Opossums in Mülltonnen zu beobachten und die Küste entlang zu schlendern als zu arbeiten.

Das ist nämlich was ich quasi ununterbrochen mache, mir den Arsch abarbeiten (fuck! 30 % Steuern!!!), essen, schlafen und zählen. Ich zähle die Tage. Noch dreizehn Tage bis ich nach fünf langen Monaten endlich meinen Liebsten wiedersehe. Noch vierzehn Tage bis ich meine kleine Familie hier verlasse um auf Reisen zu gehen. Noch sieben Wochen bis ich endlich wieder zu Hause bin, bei meiner Familie und all meinen Freunden, die ich höllisch vermisse. Ich vergesse oft dass ich in einer fremden Sprache spreche, und trotzdem fehlt mir etwas.

Aber wie soll ich diese Stadt verlassen, wo man Takeaway für zwei fuffzig bekommt, wo Express-Busse (limited stops!) nach Avalon fahren und die Häuser von britischer Schnuckeligkeit sind, wo es mehr Konzerte in der Woche als Bushaltestellen gibt, wo alle Leute sich mit “Kumpel” ansprechen, wo überall Palmen und wuchtige alte Bäume stehen, wo man eine einstündige Massage für ein paar Dollar bekommt, in zehn Minuten am Strand ist (na gut, ok, in 20 Minuten) und überhaupt alles was man sich wünschen könnte weniger als eine Stunde entfernt ist?

Ich weiss nicht. Moe sagt dass nur zwei Dinge im Leben sicher sind: Der Tod und die Steuer. Vielleicht sollte ich aufs Geld pfeifen und die letzten Tage hier ein bisschen auskosten, meinen Kram regeln und so viel ausspannen wie ich kann bevor es auf die grosse Reise geht!

Die grosse Reise fängt am 10. Dezember an. Wir fliegen zum Uluru, auch bekannt als Ayers Rock, und machen eine dreitägige Outbacktour. Nach Darwin können mich die extremen Temperaturen hoffentlich nicht mehr schocken. Mit einem Camper fahren wir dann neun Tage lang die Südküste entlang zurück nach Sydney, wo wir über Weihnachten bleiben. Nicole hat uns zu ihrer Familie eingeladen, was süß ist, aber fünf Kinder involviert… Letztes Highlight ist zwei Wochen Tasmanien und dann am 10. Januar meine Abschiedsparty.

Ich glaub ich muss meine Mama anrufen.

Category: Allgemeines, Job, kath goes australia!, Reise Weise, wies so geht | One Comment

Ihr Kinderlein kommet…

Sonntag, November 23rd, 2008 | Author:

Es weihnachtet sehr. Menschen trage kurze Kleidung und die Supermärkte sind voll amerikanischster Weihnachtsdekoration. Weihnachten isst man hier Fisch und anderes Meeresgetier, weil es angeblich zu warm für Braten ist. Das mit der Sommerhitze halte ich aber für ein Gerücht. Ja, vor ein paar Tagen war es mal zwei Tage heiss. Den Rest der letzten zwei Wochen hat es geregnet und war es kalt. So auch dieses Wochenende, an dem Nicole mich mit zur Central Coast nahm, wo sie herkommt. Leider hatten wir auf etwas besseres Wetter gehofft, und ich hatte Nicole geglaubt dass es trotz Regen auf jeden Fall warm sein würde. Leider war das nicht der Fall und ich fror mir zwei Tage lang rund um die Uhr den ab.

Trotzdem war es schön. Wir liefen stundenlang durch den Regen, einen Klippenpfad entlang, an dessen Rand im Busch schwarzverkohlte Bäume zwischen tausender schneeweissen Blumen hervorragten. Nach rechts sah man aufs weitoffene Meer, das in nebligen Dunst verschwand. Schroffe Schönheit und in Hauch düstere Mystik. An einer Felsküste beobachteten wir Pelikane und die schäumende Gischt, die meterhoch an den Klippen emporspritzt, und das Wasser, das durch die Löcher im Gestein gespült wird und über die Steine flutet. Aber ich will euch nicht mit Landschaftsbeschreibungen langweilen.

Eigentlich wollte ich mich beschweren, denn der Rest des Wochenendes war ein ziemliches Disaster. Dabei schien es Samstag noch recht vielversprechend anzufangen. Mein Chef nahm es gefasst hin, dass ich (kleine Notlüge miteingeschlossen) nicht dableibe, sondern zurück nach Deutschland gehe. Tapfer quälte ich mich durch drei weitere Fotoshootings mit Kleinkindern, die bespasst werden wollen, kreischen und weinen, Bälle werfen und zu der Kinder-CD herumhüpfen die ich schon das achte Mal diese Woche auf voller Lautstärke gehört habe. Dazu kommen die Eltern, die bei Laune gehalten werden müssen und sich nach einer zweistündigen Stresstortur noch in einem aufwendigen Auswahlprozess mit ungeschultem Verkauspersonal (Fotografen sind einfach keine Businessleute, und Cheffrauen immer zu geldgierig) für Fotos entscheiden müssen bei denen der kleinstmögliche Print 150 $ kostet.

Das kostet Nerven. Mit Freude sah ich dementsprechend einem entspannten Weiberabend an der Centralcoast mit Nicoles Freundin Shae entgegen, der viel gutes Essen und Wein beinhalten sollte. Aus irgendeinem Grund hatte ich nicht vorhergesehen dass Shaes hyperaktiver vierjähriger Sohn keinen Babysitter hatte, sondern aktiver, sehr lauter Teil unseres Abends sein würde. Der Kleine jellte alles was ihm einfiel (und das war eine Menge) in trommelfellzerfetzender Lautstärke heraus, und schon nach zwei Minuten im Auto betete ich, dass dies schnell ein Ende finden möge. Insbesondere hatte er sich den fruchtlosen Befehlston seiner Mutter angeeignet und gab seinen Wünschen laustark und von einem “NOW!” begleitet Ausdruck. Einzig wirksames Erziehungsmittel schienen gefakte Telefonanrufe der Mutter an die Polizei und Oma zu sein.

Verkaterte Mama und Kind hatten am nächsten Morgen Cornflakes zum Frühstück und mir war kotzeschlecht vor Hunger als wir nach elend langer Vorbereitung, Duschen, Anzieherei und Rumfahrerei in einem Cafe auch endlich etwas zwischen die Zähne bekamen.
Ich war heilfroh danach Mama und Kind zu verlassen, und war beruhigt das Nicoles kleine Nichte, die wir mit auf unsere Tour nahmen, ein ruhiges, nettes Kind ist. Ich war auch froh endlich im Zug zu sitzen, wo die anwesenden Kinder nicht zwei Stunden lang direkt in mein Ohr schrien, sondern ein paar Sitze weiter. Am allerfrohesten war ich aber als wir wieder in Sydney waren.

Meistens machen einen die Eltern und ihr Verhalten noch wütender als die Kinder. Unzählbare Male habe ich in den letzten zwei Wochen gedacht: “never!”. Aber was die ganze Situation vertrackt macht ist der andere Gedanke, dass man es selbst besser machen könnte, und wenn man all die wundervollen Familienfotos sieht, aus denen einen lachende Eltern (mit tiefen Augenringen die ich aber ja wegretuschiere) und süßeste Kinderlein anschauen, bekommt man doch manchmal ein oder zwei Sekunden lang Hormonwallungen…

Category: Job, Leben in Australien, Reise Weise | 6 Comments

Flohbisse

Montag, November 17th, 2008 | Author:

Zwei Wochen lang habe ich Flöhe gejagt. Dutzende muss ich ins Jenseits befördert haben. Doch wie eine Armee von Dämonen schienen es immer mehr zu werden. Irgendwann musste ich nur noch einen Fuß auf meinen Boden setzen und konnte mehrere Flöhe von meinem Bein zupfen, was mich dazu bewegt hat, für den Aufenthalt in meinem Zimmer Insektenspray aufzutragen… Flohbisse sind ja grundsätzlich nichts Schlimmes, sie beschränken sich meist auf die unteren Waden und jucken kaum. Aber so sehr ich das Alleine-schlafen satt habe, so wenig möchte ich mein Bett mit Lebewesen teilen die sich von mehr als mikroskopischen Mengen meines Blutes ernähren, was bisweilen zugegebenermassen einen gewissen vampiromantischen Charme hat, in diesem Falle aber einfach nur eklig ist.

Am Samstag wurde deswegen unser Haus mit Flohbomben gebombt, und im Zuge dessen auch unser Finanzjournalist zu einer Grundreinigung seines Zimmers gezwungen. Seitdem hat sich der Geruch wesentlich verbessert… Ich habe auch bisher keinen Floh mehr gesehen, aber ich träume nachts von ihnen.

Mein Chef hat bemerkt dass ich äusserst gut im Improfisieren bin, fotografieren, retuschieren und mit Kunden umgehen kann und setzt nun alle seine Hoffnungen in mich, auf dass ich bald den Privatkundenteil des Studios komplett übernehmen kann. Wenn wir beim Tee zusammensitzen gibt er mir Tips und verrät mir Techniken wie man die Leute vor der Kamera locker macht und wie man überhaupt das alles angehen kann. Dabei überträgt er mir immer mehr Verantwortung und befragt mich bei allem möglichen zu meiner Meinung.  So sehr mich das ehrt, so schlimm macht es die Situation, und ich muss seine Hoffnungen, jemanden gefunden zu haben der ihn langfristig in diesem Bereich ersetzen kann, alsbald zerstören.

Das Gute ist: Ich habe jetzt genug Geld um viel und oft raus zu gehen. Das Blöde ist: Ich arbeite die ganze Zeit, insbesondere am Wochenende. R. reist Ende dieser Woche ab, der Filmemacher ist in Berlin und ich muss mich mit der traurigen Realität anfreunden dass ich kaum Leute hier kenne und eigentlich nur darauf warte dass mein Freund Anfang Dezember nach Sydney kommt. Manchmal habe ich das Gefühl es könnte an mir liegen. Vielleicht checke ich mein Facebook-Profil nicht oft genug, oder tendiere zu sehr dazu den Kontakt mit Menschen die ich uninteressant finde oder bei denen ich mir nicht sicher bin was sie von mir halten auf Null zu beschränken. hm. Ich töte sogar die Wesen die mein Bett mit mir teilen. Es liegt wohl wirklich an mir.

Category: Home sweet Home, Job, wies so geht | 2 Comments

Montag, November 10th, 2008 | Author:

Statt einem körperlich anstrengenden Job habe ich jetzt mal wieder einen “stundenlang-auf-den-Bildschirm-starr” Job. Nachdem ich mich am Wochenende beim Datenchaos/technisches Durcheinander bewältigen, Kinder fotografieren,  nervige Eltern beschwichtigen und Akkordretuschieren als unersetzlich erwiesen habe und zudem dank meines erfolgreichen Marketing-Kurses einige nützliche Vorschläge zu diversen Geschäftsfragen hatte, habe ich den Job nun sicher.

Persönlich frage ich mich ob ich nicht doch lieber irgendwo auf dem Land Kirschen pflücken sollte, da ist dann auch die Gefahr geringer das ganze Geld direkt wieder für Thai-Takeaway oder einen 17 Dollar Cocktail auszugeben. Das mit der harten körperlichen Arbeit hatte ich ja durchaus ernst gemeint. Zudem ist mein neuer Chef (wie mein alter)  nicht gerade gut für meine Figur, er hat mir nämlich dieses Wochenende ungefragt ein riesenhaftes Stück Schokoladenkuchen vor die Nase gesetzt, womit meine zweiwöchige Süßigkeiten-Abstinenz erstmal beendet war.

Das alles wird nicht besser davon wenn der Typ (Meine Freundin Bleilaus nennt ihren Freund “den Mann”, was wohl das einzige Psydonym ist mit dem sich jeder Freund anfreunden kann, und immer “main Froind” sagen nach Highschool-Mädchen klingt, aber meiner in diesem Zusammenhang nicht mehr verdient hat als “Typ” oder “Paul”) mich fragt was das Foto, das ich ihm gemailt habe, bedeuten soll.

“Ähm, ich dachte ich schick dir mal ein Foto von mir in meinem neuen Bikini… Du wolltest doch Fotos, oder?”

Typ: “Ja, aber doch nicht im dritten Monat!”

Ich wechsle jetzt mal unkommentiert das Thema. R. ist adelig, beidseitig sogar (also elterlicherseits). Das wusste ich ja schon länger, das “von” im Nachnamen impliziert es ja irgendwie. Manchmal darf sie deswegen auf Adelsbälle gehen, wo Leute mit Siegelringen rumlaufen, Standardtanzen und sich mit Etikette auskennen (und wahrscheinlich insgeheim ihr Wappen auf den Arsch Hintern tätowiert haben, damit man sie auch als adelig erkennt wenn der Ring mal verloren geht). Das “von” führte aber auch dazu, dass einige Mitschüler damals ein wenig R.’s Stammbaum recherchierten und ihr im Abijahrbuch offenbarten dass sie irgendwo an vierhundert und xter Stelle in der englischen Thronfolge steht. Dazu machten sie das solidarischen Angebot ihr zu helfen die 400-nochwas Leute abzumurksen und Queen zu werden, was ich sehr nett finde. Ich schätze ich habe 400-nochwas Leute vor mir um Schmuddelkindkönigin zu werden, womit R. und ich uns dann wundervoll ergänzen.

Meine Zeit hier läuft davon, immer schneller.

Category: Essen, Fast Wichtiges, Job | 4 Comments

whata wank

Donnerstag, November 06th, 2008 | Author:

15 recommended for mature audiences only, contains mild coarse language and adult themes.

Nicht nur hat Obama diese Woche die Wahl zum Präsidenten gewonnen, was wir gestern abend gefeiert haben (obwohl ich eher gefeiert habe dass Bush weg ist und McCain NICHT gewonnen hat), es fand auch das grösste Pferderennen Australiens am Dienstag in Melbourne statt. Grund genug für halb Sydney sich in Cocktailgarderobe und Hüten gesellschaftlich zu verausgaben und trotz Finanzkrise die Dollars für Wetten aus dem Fenster zu schmeissen. Sogar Moe hat 85 Dollar gewonnen!

Was mich aber ein bisschen verstört und angewiedert zurück liess waren die Resultate meiner Recherchen darüber, wie die Jockeys es schaffen ihre Körpergewichte zu halten – jedes Pferd hat je nach Alter, Klasse, Geschlecht, Rennstrecke und so fort ein Maximalgewicht was erlaubt ist, und das lag beim Melbourne Cup um die 50 Kilogramm, kann aber bei normalen Rennen noch niedriger sein. Klein sein reicht da nicht! Um Gewicht zu verlieren hungern sich viele Jockeys hab zu Tode, haben Magersucht oder noch häufiger Bulimie. In den Umkleiden gibt es deswegen sogar auf vielen Rennstrecken spezielle Becken für das Erbrochene, was viele Jockeys nach einigen Trainingsjahren auch völlig ohne Zuhilfenahme des Fingers ans Tageslicht bringen können… *uärgh* Weitere beliebte und verbreitete Methoden zur Gewichtsabnahme sind übermässiges Schwitzen in Saunas, heissen Boxen und Gummianzügen sowie die Einnahme von Abführmitteln, Appetitzüglern und Sonstigem.

Das alles tun sie um sich dann auf ein nervöses Riesenvieh zu setzen das gemeinsam mit vielen anderen Riesenviechern mit 50-60 km/h zur Belustigung von dicken reichen Männern eine Rennstrecke entlangpest. Ein Sturz zieht fast zwangsläufig schwere körperliche Verletzungen mit dauerhafter Behinderung oder Todesfolge nach sich, dementsprechend hoch sind die Versicherungssummen und dementsprechend verzweifelt sind die Jockeys zu gewinnen. Aber das alles zeigt das Fernsehen nicht, es zeigt nur High Society Schönheiten mit extravaganten Hüten, reiche dicke Knacker und Sport.

Naja, wie sagt man: Jeder ist seines Glückes Schmied.

Ich habe gestern zum Beispiel acht Stunden ohne Pause retuschiert. Hinterher tat mein Arm weh und mein Magen war flau weil ich den ganzen Tag nichts gegessen hatte. Meine Arbeitsmethoden sind wohl auch nicht die Humansten. Ranzi und der Chef haben wohl ein etwas angespanntes Verhältnis weil Ranzi ein unzuverlässiger, selbstgerechter Südamerikaner ist der sich benimmt als gehöre ihm das Studio und als wäre der Chef nur ein dummer alter Knacker. Es ist anzunehmen dass dieser tatsächlich in seinen Methoden ein wenig eingefahren ist, aber da ist ein ungesundes Arbeitsverhältnis am brodeln, dass sich gerade seinem Ende nähert.

Heute abend wird der Noel Chettle Art Price verliehen. Das heisst ich darf mich endlich mal wieder gesellschaftlich anerkannt völlig schwarz anziehen, extravagant schminken und antiken Silberschmuck tragen, um mit einem Gläschen Champagner durch die Gegend zu flanieren und die Künstlerin zu geben. Mit ein wenig Fortüne gewinne ich sogar etwas, wenn nicht kann ich mein “Werk” vielleicht trotzdem für ein paar Dollar verscherbeln. Da ich das Werk aber selbst nicht gerade für mein Schönstes halte wiege ich mich nicht in unnützen Hoffnungen.

Was ich allerdings hoffe ist dass die 2. Reparatur die heute morgen um sieben Uhr an unserer Toilette durchgeführt wurde, endlich erfolgreich war und wir nicht durch eine Pfütze waten müssen wenn wir das Badezimmer benutzen wollen. Ausserdem bekommen wir heute einen neuen Herd, was unser aller Kochkünste stimulieren und in neue Höhen katapultieren wird! Und doch, wir besitzen  so ziemlich die besteingerichteteste Studentenküche in ganz Sydney, aber unser Wasserkocher ist immer noch ein Haufen rottendes Plastik. Vielleicht ist der neue Herd ja ein Ansporn einen neuen zu kaufen.

Category: Essen, Home sweet Home, Job, Leben in Australien | One Comment

Von Sternen und Pixeln

Dienstag, November 04th, 2008 | Author:

Wenn man Ferien hat und nicht so richtig laufen kann und auch nicht so richtig viele Leute bis gar keine kennt, dann kann es einem mies gehen. Meiner Freundin Bleilaus ging es auch mies, aber die kann sich zum Trost mit belgischer Schokolade eindecken. Joghurt mit Banane tröstet nicht so wirklich, wohl aber viel Wodka Cranberry zu dem mich mein Mitbewohner Ross netterweise einlud. Das eingeladen werden indiziert schon das nächste Problem, nämlich einen substantiellen Geldmangel, welcher sich äussert in standhaften Weigerungen seitens des Geldautomaten irgendetwas ausser 20 $ auszuspucken. Ich besitze also 20 Dollar in bar, während Einkünfte erst am 15. zu erwarten sind.

Das ist ein guter Grund sich ins Bett zu legen und das ganze Wochenende zu verschlafen. Am Samstag morgen kam ein Anruf. Aus reinem Übermut hatte ich mich als qualifizierte Bildbearbeiterin in einem Fotostudio beworben, und wurde nun tatsächlich zu einem Gespräch am Dienstag eingeladen. Als ich meinen potentiellen Arbeitgeber recherchierte musste ich feststellen, dass es sich um eines der renommiertesten Fotostudios in ganz Sydney handelt, dessen Fotograf etliche Preise gewonnen hat und für fette Firmen arbeitet….Das ganze restliche Wochenende verbrachte ich damit irgendwelche Photoshoptutorials aus dem Internet durchzugehen und mir Fragen verschiedener Art zu stellen:

Wie kann ich verheimlichen dass ich nicht einmal weiss wozu Alphakanäle gut sind? Wieviel Ahnung muss man als Retuschiererin von Farbwerten, Rohformaten und Auflösungsverhältnissen haben und wieviel Ahnungslosigkeit kann man würdevoll verschleiern? Kann ich meinen Photoshop-Guru Andi anrufen und um Hilfe flehen? Kann ich es schaffen meine linke Hand am Keyboard zu halten und extensiven Gebrauch von tollen Shortcuts zu mimen?

Und noch viel interessanter: Wie kann ich verheimlichen dass das Fotostudio in dem ich damals mein Praktikum gemacht habe ein unorganisierter Haufen ist der von Improvisation lebt, und improfisieren (improvisieren um wie ein Profi zu erscheinen) wahrscheinlich das Substantiellste ist was ich dort gelernt habe? Wie kann ich glaubwürdig herüberkommen wenn ich tief in meinem Herzen die Sünde trage zu wissen dass ich in fünf Wochen eine Australienreise plane und den Job wieder hinschmeisse, und wieviel Geld kann ich eigentlich verlangen, falls ich nicht schon in der Tür ausgelacht werde? Zufällig fand ich mein Horoskop in der Sunday Life Magazine, welches besagte:

“Your week begins for real on Tuesday, as you break out of a sleepy start. As your ruler, the moon, moves on, your spirits lift and you find your emotional centre. Talking to people in power positions with professional secrets to share, you strike a quid pro quo. An attractive trade-off depends on appreciating your own talents and earning what you are worth. Trust your negotiation skills to hit the right pitch.”

Na dann nichts wie auf! Ich war natürlich viel zu früh und während ich in einem Cafe noch einen Tee trank prüfte ich zum x-ten Mal ob ich nicht zu ranzig aussah. An der Theke stand ein Typ, der aussah als hätte er sich bunte Designerklamotten gekauft und mit einer Schere zerfetzt. Ich befand dass ich nicht im mindesten ranzig aussah und machte mich wohlgemut eine halbe Stunde später auf zum Studio. Wer machte mir die Tür auf? Mr. Ranzi.

Machen wir es kurz, ich hab den Job. Mit leichtem Amüsemang musste ich feststellen dass überall nur mit Wasser gekocht wird, und wahrscheinlich alle kreativen Fotostudios dieser Welt die gleichen eingefahrenen Chefs mit Rechthaber- und Kontrollwahn inclusive Macinstoshparanoia haben, die gleichen Datenprobleme und die gleichen versackten Angestellten… Und von solcherlei Dingen habe ich verdammt viel Ahnung… :-)

Category: Job, wies so geht | 2 Comments